Sicher in den Winter starten

Heizungswartung
Ständig wechselnde Betriebszustände, hohe Temperaturen, permanenter Druck: Kaum ein anderes Gerät im Eigenheim wird so stark beansprucht wie die Heizungsanlage. In kalten Wintern sind Kessel, Umwälzpumpe und Rohrleitungen eigentlich durchgängig im Betrieb. Diese Dauerbelastung bleibt nicht ohne Folgen. Die Heizungsanlage sollte daher regelmäßig überprüft werden. Nur so können Störungen im Vorfeld vermieden und größeren Folgeschäden entgegen gewirkt werden. Ob Öl oder Gas, Pellets oder Wärmepumpe: Wartungsbedarf besteht unabhängig vom Brennstoff. Die beste Lösung für die regelmäßige Heizungskontrolle bietet ein Wartungsvertrag.
Sorgfalt an erster Stelle
Bei einer Heizungswartung wird die Anlage von uns gesäubert, ggf. einzelne Verschleißteile getauscht und abschließend neu eingestellt und eingemessen, so dass sie wieder ihren optimalen Wirkungsgrad erreicht und ohne Verluste für wohlige Wärme sorgen kann. Erst wenn alle Komponenten wieder optimal aufeinander abgestimmt sind, kann die Anlage hundert Prozent Leistung bringen und das auch an Feiertagen wie Weihnachten und Neujahr.
Unser Wartungsteam steht für Sie bereit.
